Moderne Ruf- und Kommunikationssysteme sind heute für Krankenhäuser, Pflege- und Seniorenheime, Arztpraxen und Rehabilitationseinrichtungen unverzichtbar. Das Patientenrufsystem ELSO MEDIOPT care® erfüllt die DIN VDE 0834 für Lichtrufanlagen und sorgt für sichere Signalisierung der Hilfsbedürftigkeit. Die einfache Bedienung durch Patienten und Pflegepersonal sowie die Realisierung eines einheitlichen Erscheinungsbildes durch die Integration dieses Kommunikationssystems in das Merten Schalterdesign von System M runden das Profil von ELSO MEDIOPT care® perfekt ab.
Jeder Ruftaster kann maximal einer Zimmernummer zugeordnet bzw. an ein Zimmermodul angeschlossen werden. Jeder Ruftaster erhält eine eigene Tasternummer im entsprechenden Zimmer. Diese Tasternummer definiert die Rufart als Zimmerruf, Bettenruf oder WC-Ruf.
Jeder Abstelltaster kann maximal einer Zimmernummer zugeordnet bzw. an ein Zimmermodul angeschlossen werden. Jeder Abtelltaster erhält eine eigene Tasternummer im entsprechenden Zimmer. Diese Tasternummer definiert die Rufabstellung und deaktiviert die akustische Rufnachsendung.
Jeder Pneumatiktaster kann maximal einer Zimmernummer zugeordnet bzw. an ein Zimmermodul angeschlossen werden. Jeder Pneumatiktaster erhält eine eigene Tasternummer im entsprechenden Zimmer. Diese Tasternummer definiert die Rufart als Zimmerruf, Bettenruf oder WC-Ruf.
Jeder Zugtaster kann maximal einer Zimmernummer zugeordnet bzw. an ein Zimmermodul angeschlossen werden. Jeder Zugtaster erhält eine eigene Tasternummer im entsprechenden Zimmer. Diese Tasternummer definiert die Rufart als Zimmerruf, Bettenruf oder WC-Ruf.
Jeder Ruftaster mit Systemsteckdose kann maximal einer Zimmernummer zugeordnet bzw. an ein Zimmermodul angeschlossen werden. Jeder Ruftaster erhält eine eigene Tasteradresse im entsprechenden Zimmer. Diese Tasteradresse definiert die Rufart als Zimmerruf oder Bettenruf. An die Systemsteckdose können Birntaster mit/ohne Lichttaste angeschlossen werden. Die Systemsteckdose verfügt über zwei Ausgänge zum Schalten externer Lasten. Aktiviert werden diese Ausgänge durch die entsprechenden Lichttaster am Birntaster.
So, wie reduzierte Formensprache und hochwertige Materialien Markenzeichen aller Merten Produkte sind, so setzt Merten auch einen klaren Schwerpunkt auf Innovation. Die kontinuierliche Weiterentwicklung aller Produkte und Lösungen ist der Garant dafür, dass Merten für intelligente Lösungen mit hohem Nutzen steht.
Die Premiummarke Merten steht seit mehr als 100 Jahren für wegweisende und designstarke Lösungen für intelligente Gebäude. Innovationskraft, Qualität und Design spielen die wichtigste Rolle bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen und neuen Produkten.
Die Merten-Lösungen für intelligente Gebäude sind in mehr als 130 Ländern verfügbar. Und zwar überall dort, wo Lösungen mit hohem Nutzen gefragt sind: in Wohnhäusern, Büros, öffentlichen Gebäuden, in Hotels, Schulen, Krankenhäuser und Gewerbe.
Lösungen für intelligente Gebäude
Fritz-Kotz-Strasse 8
Industriegebiet Bomig-West
D-51674 Wiehl
E-Mail: info(at)merten.de